Optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz
Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit, gesunde Augen – drei Argumente, die für eine gute Beleuchtung am Arbeitsplatz sprechen. Ganz abge- sehen von den Vorschriften des Arbeitsschutzes, die beispielsweise Mindestbeleuchtungsstärken fordern.
Ob Licht als angenehm empfunden wird, hängt von unterschied- lichen Kriterien ab. Dazu gehören die Lichtfarbe und die Übergänge zwischen hellen und dunklen Bereichen im Raum.
Aus Sicht der Betriebskosten ist eine effiziente Beleuchtung von besonderer Bedeutung. Hier kommt es auf gute Planung an, bevor das Konzept umgesetzt wird. Der Austausch einer Beleuchtungsanlage verursacht zunächst zwar Investitionskosten, kann den Stromverbrauch aber erheblich senken. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sollte die Stromersparnis, die Lebensdauer der Komponenten und die zu erwartenden Wartungs- und Instandhaltungskosten berücksichtigen.